Der Historiker Roman Krakovsky blickt auf die 50 Jahre des Prager Frühlings zurück
Légende
Vor 50 Jahren, in der Nacht vom 20. auf den 21. August, marschierten die Sowjetunion und ihre Verbündeten in die Tschechoslowakei ein. Dies bedeutete das brutale Ende des Prager Frühlings, einer politischen und kulturellen Emanzipationsbewegung. Was ist von diesem Ereignis geblieben